Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Speed Integrated Satellite Data Systems For Leading EU Industry

Ziel

The Hi-FLY project aims to develop and validate innovative technologies to remarkably improve space on-board data handling and transfer capabilities, primarily for Earth Observation and partly also for Telecom future missions. To achieve this goal, Hi-FLY will make substantial advances in all major elements of the data chain including inter-satellite and on-board network, payload processing, data compression, protection, storage and transmission. Whilst individual advances can only enable incremental improvements, the breakthroughs in satellite data management required to support the next generation of data intensive missions can be achieved only by jointly designing the complete data chain architecture and considering the overall system performance. .
The Hi-FLY project will provide a comprehensive demonstration incorporating all the critical elements of the payload data chain from instrument to ground-station; aiming to substantially increase the payload data-rates that can be supported in future space-based data networks and Earth Observation missions. It will allow an aggregate instrument data-rate of at least 50 Gbps to be supported in the near term together with a roadmap to achieve even higher performance in the future.
The Hi-FLY consortium brings together world-leading experienced experts in all the required fields to deliver the objectives and outputs of the project. Industrial leaders, large organisations and SMEs, are joining forces with influential academic to ensure that the research efforts translate into market-ready and industry-aligned technologies. By delivering breakthrough innovation designed to respond to the future space missions’ needs, the Hi-FLY project will ensure that the internationally competitive position of European spacecraft primes and equipment manufacturers is maintained and enhanced in the strategically important area of satellite systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MODUS RESEARCH AND INNOVATION LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 500,00
Adresse
UNIT D TAYSIDE SOFTWARE CENTRE GEMINI CRESCENT DUNDEE TECHNOLOGY PARK
DD2 1TY DUNDEE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0