Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous Indoor Outdoor SafetyTracking system

Ziel

The Europe population experiences yearly about 2 million to 2.5 million fires with 20 to 25 thousand deaths and 250 to 500 thousand reported injuries. Moreover, EUFireAcademy states European countries suffered 558 fatalities per million inhabitants due to fire hazards during the year 2010.
Even though satellite-based positioning technology allows rescue workers to already operate efficiently, GPS availability, reliability, and accuracy are often poor during fire operations, for example due to thick smoke, dense forests, rough terrain and inside buildings.
In this context, the objective of AIOSAT (Autonomous Indoor & Outdoor Safety Tracking System) is to progress beyond the state of the art by defining the AIOSAT concept that aims to overcome aforementioned limitations of GNSS usage in rescue interventions. For this purpose, GNSS positions are enhanced with EGNOS and fused with position information inferred from IMU and RF.
The main paths to the goal will be to define 1) the end-user requirements for the AIOSAT system, 2) the Advanced Positioning Subsystem 3) the Communications Subsystem 4) the tracking and alerting (TA) application and, 5) build an integrated prototype system validated during field tests.
The dissemination and use of the project outcomes are the ultimate objective. Therefore, in order to use and spread the knowledge acquired, a set of concrete, quantitative and customized activities is planned.
The main strengths of the AIOSAT consortium are threefold.1) It is composed of world class organizations with extensive and successful prior experience in the research topics related to the technologies employed. 2) The consortium involves two end-users, a technology provider, a university, a university-level military academy and two SMEs aiming at exploiting the project results as subsystem integrators, software and service providers. And 3), last but not least, the small consortium size avoids inefficiencies and work overhead typical for larger projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO TECNOLOGICO CEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 426 690,00
Adresse
PASEO MANUEL DE LARDIZABAL 15
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 426 690,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0