Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

productive Green Infrastructure for post-industrial urban regeneration

Ziel

For proGIreg three front-runner cities (Dortmund (DE); Turin (IT); Zagreb (HR))will create Living Labs in urban areas which face the challenge of post-industrial regeneration. These areas suffer from social and economic disadvantages, inequality and related crime and security problems. They lack quality greenspaces, have a negative impact on human health and wellbeing and are more vulnerable to the effects of climate change. Going beyond the current state-of-the-art with Green Infrastructure as a one-off state intervention, the proGIreg Living Labs will develop NBS which are citizen owned and co-developed by state, market and civil society stakeholders. Innovation will take place on the technical level through the NBS deployments, on the social level through co-designing, co-creating and co-implementing NBS with local communities and on the economic level through combining NBS with market-ready business models. Four follower cities in Eastern and Southern Europe (Cascais PT, Cluj-Napoca RO, Piraeus GR, Zenica BA) will be co-steering the research process to assure replicability and adaptability to their local context resulting in urban plans for NBS deployment. The NBS to be tested i.a. include: regenerating industrial soils biotic compounds, creating community-based urban agriculture and aquaponics and making renatured river corridors accessible for local residents.
Scientific assessment and monitoring results from the Living Labs will be made available on the EU NBS platforms OPPLA and THINKNATURE and will contribute to the European reference framework for NBS. Global impact will be achieved by a training programme for cooperative planning, implementation and management of NBS. It will be provided by partners from the cities, SMEs and universities involved. Training events will be organised in cooperation with the partner ICLEI. Massive Open Online Courses (MOOCs) will be distributed via EdX, the most renowned MOOCs platform worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 965 700,46
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 965 700,46

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0