Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CLEVER Cities - Co-designing Locally tailored Ecological solutions for Value added, socially inclusivE Regeneration in Cities

Ziel

Hamburg (DE), London (UK) and Milan (IT) have decided to create CLEVER Cities. Led by Hamburg, a well-balanced, competent partnership will position the EU as global leader in nature-based solution (NBS) innovation. CLEVER Cities applies a city centric approach, starting by key urban regeneration challenges and employing strong local partner clusters, to foster sustainable and socially inclusive urban regeneration locally, in Europe and globally. We will co-create, - implement, and -manage locally tailored NBS to deliver tangible social, environmental and economic improvements for urban regeneration. We are committed to make the interventions in front-runner cities (FR) cases for successful NBS and prepare robust replication roadmaps in fellow cities (FE), that also have NBS experience and expertise to offer. We will ensure long-term sustainability of actions in FR and FE by initiating urban innovation partnerships that will use SMART city principles to engage residents, establish new governance procedures, generate innovative financing and investment strategies. CLEVER Cities will employ partners’ large global networks to generate rapid and durable uptake of NBS by capacitating businesses and a CLEVER Solutions Basket with innovative technological, business, financing and governance solutions, in Europe and globally. The influential and committed FR will serve as role model for FE and global cities in East Asia and South America. All cities will actively engage in replication, thus, help to meet EU and UN sustainability goals and profile the EU as global leader in green innovation. CLEVER Cities materialises in strong local clusters around FR with partners, which can both support local co-creation as well as transversal activities with specific knowledge and expertise. This makes it a distinct, exciting project that will generate lasting results in cities and deliver a CLEVER Cities package with solutions, guidance and open-sourced data EU NBS reference framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 572 125,00
Adresse
Rathausmarkt 1
20095 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 572 125,00

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0