Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTERNATIONAL NETWORK OF RAW MATERIALS TRAINING CENTRES

Projektbeschreibung

Die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen decken

Die wachsende Nachfrage nach Rohstoffen wird durch zahlreiche Faktoren wie die rasche Industrialisierung und Verstädterung, insbesondere in den Schwellenländern, angetrieben. Da die Nationen nach wirtschaftlichem Wachstum streben, hängt der Erfolg des Bau-, Fertigungs- und Infrastruktursektors von einem reichlich vorhandenem Angebot an Ressourcen ab. Außerdem haben der technische Fortschritt und das Aufkommen erneuerbarer Energiequellen zu einem erhöhten Bedarf an speziellen Rohstoffen wie etwa den Seltenen Erden geführt. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INTERMIN Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus der EU und wichtige Partner in Drittländern zusammengebracht. Außerdem werden die Kompetenzen und Kenntnisse von Fachleuten in der EU und in Drittländern aufgezeichnet und gleichzeitig Wissenslücken und neue Bedürfnisse im Primär- und Sekundärrohstoffsektor ermittelt.

Ziel

INTERMIN will create a self-sustainable long-term lasting international network of training centres for professionals. This project involves educational and research institutions in the EU and the leading counterparts in third countries, based on specific country expertise in the primary and secondary raw materials sectors. The network will map skills and knowledge in the EU and the third countries, identify key knowledge gaps and emerging needs, develop roadmap for improving skills and knowledge, as well as establish common training programmes in the raw materials sectors. In line with the EU's strategy for international co-operation in research and innovation (COM(2012)497), the consortium will seek international collaboration, fostering and exploring synergies with the relevant EU Member States initiatives

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 194 668,05
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 194 668,05

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0