Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Activating Circular Services in the Electric and Electronic Sector

Ziel

C-SERVEES aims to boost a resource-efficient circular economy in the electrical and electronic (E&E) sector through the development, testing, validation and transfer of new circular economic business models (CEBMs) based on systemic eco-innovative services that include: (1) eco-leasing of EEE, (2) product customization, (3) improved WEEE management, and (4) ICT services to support the other eco-services. ICT tools (relying on QR codes) will be developed as the driver of the proposed eco-innovative services to take full advantage of the potential and synergies of two major revolutions of our time: the circular economy and the Industry 4.0. The project will thus contribute to transform the E&E sector into circular and 4.0 raising new opportunities for end-users (such as their involvement in design or the access to a product as a service) and for social and solidarity economy (conducted by NGOs, like EMAUS, which employ people at risk of social exclusion to repair and prepare WEEE for re-use). The techno-economic, environmental and social viability of the new CEBMs will be validated through demonstrations dealing with four target products belonging to different EEE categories: large household appliances, IT equipment, telecommunications equipment, and consumer equipment. These EEE categories together account for 77% of WEEE collected in the EU.
The project will result in an estimated economic benefit of 57.03 M€ over the period 2022-2026, which taking into account the project budget (8.03 M€) yields a ROI ~ 7.1. Specifically, the project will generate in the mid-term an economic benefit of 28.4 M€/year, with about 355 green employees (including direct and indirect jobs) and a total reduction of 2,620 tonnes CO2 eq/year.
C-SERVEES (10 Member States and Turkey, including industry, end-users and researchers, ensures that strategic, design and implementation decisions) will be in line with business realities and set the foundation for realistic market-ready solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIMPLAS - ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 693 906,27
Adresse
VALENCIA PARC TECHNOLOGIC CALLE GUSTAVE EIFFEL 4
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 693 906,28

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0