Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Circular Economy Business Model for More Sustainable Urban Construction

Ziel

The EU-28 total waste generation in 2014 was 2598M tones, the highest since 2004, 33.5% of which was from the construction sector, being also one of the larger consumers of inorganic raw materials. Construction activities are mainly localized in urban areas where by 2050 about 86% of the developed world is expected to live. CINDERELLA project aims to develop a new Circular Economy Business Model (CEBM) for use of secondary raw materials (SRM) in urban areas, connecting different industries, the construction sector and municipal services, decision makers and the general public with the support of CinderOSS, a “One-Stop-Shop” service, articulated in (i) an on-line ICT platform for tracking and modelling the urban waste-to-product flows, on-line marketing and sharing knowledge and information along the value chain (ii) production and marketing of (SRM) based construction products and (iii) building with SRM based construction products supported by building information modelling (BIM). Different streams of waste will be exploited in the project, i.e. construction and demolition waste, industrial wastes, heavy fraction from municipal solid waste and sewage sludge, mostly of them currently landfilled and/or incinerated. Their suitability for use for building materials will be demonstrated through large scale demonstration activities in Slovenia, Croatia and Spain while the ICT platform will be demonstrated in Slovenia, Croatia, Spain, Poland, Italy and The Netherlands. The project will contribute to 20% reduction of environmental impacts along the value and supply chain, reducing virgin material exploitation and converting wastes to products. Sustainability of CEBM will be proven with the environmental, economic and social assessment through whole life (LCA, LCC and S-LCA). The pre-feasibility analysis of the proposed CEBM indicates an increase of recycling by 30% of CDW, 13% of industrial waste, 100% of heavy fraction and 25% of sewage sludge with a net profit of 18%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZAVOD ZA GRADBENISTVO SLOVENIJE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 061 947,50
Adresse
DIMICEVA ULICA 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 061 947,50

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0