Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Project Ô: demonstration of planning and technology tools for a circular, integrated and symbiotic use of water

Ziel

Project Ô intends to demonstrate approaches and technologies to drive an integrated and symbiotic use of water within a specific area, putting together the needs of different users and waste water producers, involving regulators, service providers, civil society, industry and agriculture. The project seeks to apply the pillars of integrated water management (IWM) as a model for “water planning” (akin to spatial planning) and to demonstrate low cost, modular technologies that can be easily retrofitted into any water management infrastructure at district/plant level, hence enabling even small communities and SMEs to implement virtuous practices. Technologies and planning instruments complement each other as the first make possible the second and the latter can provide as example or even prescribe the former (and similar technologies allowing virtuous water use practices). Indeed the technologies support the regulators in implementing policy instruments, as foreseen by IWM, for convincing stakeholders (like developers and industry) to implement water efficiency strategies and could include instruments for e.g. rewarding virtuous behaviours (for example: advantageous water tariffs), planning regulations that award planning consent more swiftly or even prescribe the use of water from alternative sources (including recycling). Project Ô has in summary the overall objective of providing stakeholders (everybody using or regulating the use of water in an area) with a toolkit that enables them to plan the use of and utilise the resource water whatever its history and provenance, obtaining significant energy savings in terms of avoided treatment of water and waste water and release of pressure (quantity abstracted and pollution released) over green water sources. This overall objective will be demonstrated in up to four sites each in different Countries of Europe and in Israel, involving industries, aquaculture and agriculture as well as local authorities of different sizes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 774 571,56
Adresse
CORSO UNIONE SOVIETICA 612/21
10135 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 106 530,80

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0