Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPEn-air laboRAtories for Nature baseD solUtions to Manage hydro-meteo risks

Ziel

Severe hydro-meteorological phenomena are having a high impact in European territories and are of global concern. The science behind these phenomena is complex and advancement in knowledge proceeds with progress in data acquisition and forecasting useful for real-scenario interventions. The employment of nature-based solutions (NBS) to mitigate the impact of hydro-meteorological phenomena is not adequately demonstrated, still uncoordinated at the European level, therefore not reaching full potential. Actions to achieve highest NBS impact requires strategies to enhance societal acceptance, policy strengthening while demonstrating advantages for market development.
The objective of OPERANDUM is to reduce hydro-meteorological risks in European territories through co-designed, co-developed, deployed, tested and demonstrated innovative green and blue/grey/hybrid NBS, and push business exploitation. It aims provision of science-evidence for the usability of NBS, best practices for their design based on participatory processes. It foresees a multiple level of stakeholders engagement from the local community up to the international level to leverage widest possible NBS acceptance to promote its diffusion as a good practice. It establishes the framework for the strengthening of NBS-based policies according to local legislation and promotes technology and innovation in NBS to create a European leadership.
OPERANDUM is based on open-air laboratories (OALs), a fairly new concept that expands the Living Labs to a wider vision for natural and rural areas. In OALs novel NBS in seven European countries and three in China and Australia are implemented to address specific risks and their effectiveness, assessed through innovative monitoring systems and cutting-edge numerical modelling approaches. OPERANDUM realizes a multi-dimensional open and flexible platform enabling stakeholders and end users to improve knowledge in NBS to mitigate climate change as well as ways to promote and exploit the improved/preserved environment while increasing business opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 281 025,25
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 281 025,25

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0