Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote area Access Network for 5th GEneration

Ziel

5G is considered the next revolution in communication. Several researches focus efforts in tackling challenges for enhancing data rate, reducing latency, improving connectivity and reducing consumption. However there is one relevant mode that has not been strongly supported by the research efforts, which is Internet access for remote areas. As of today, we estimate 1.4 billion of unconnected people live in areas where mobile broadband coverage is not available, showing the immense impact of a network that can deliver high quality Internet access in remote areas. It is clear that a sustainable rural service will not be available unless network deployments and business strategies are specifically tailored to this scenario. Integrating state-of-the-art in mobile communication with business concepts of sharing economy would allow any local entrepreneur to become a profitable mobile rural infrastructure operator with extremely capillary commercialization and operating capabilities. The goal of 5G-RANGE is surpass the limitations of current technologies, making the coverage of low populate areas a feasible business. We aim for a cell radius above 50 km with at least 100 Mbps at the edge, employing both licensed and unlicensed frequencies, while cognitive radio techniques will be used to protect incumbents. Clearly, this new 5G mode needs to be flexible to comply with different applications and services. The current standards cannot use spectral wholes and have limited spectrum mobility. A new waveform needs to be considered and the mechanisms in the MAC and Network layers must take advantage of the features of this waveform in order to provide the desirable dynamic and fragmented spectrum allocation. The combination of an innovative PHY and a cognitive MAC will result in a 5G mode able to reach the unconnected people, not only in Brazil, but worldwide. This network will also trigger new agribusiness services, bringing new revenues for different sectors of our society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUB-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 250,00
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 307 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0