Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

breAkThrough innovaTion pRogrAmme for a pan-European Detection and Imaging eCosysTem

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Bildgebungs- und Detektionstechnologien für Wissenschaft und Gesellschaft

Das Ziel der EU-finanzierten Initiative ATTRACT besteht darin, bahnbrechende wissenschaftliche Technologien auf den Gebieten Bildgebung, Detektion und Rechnen in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Nachdem die erste Phase des Projekts ATTRACT abgeschlossen ist (170 Projekte erreichen das Ende der zwölfmonatigen Konzeptnachweisphase), konzentriert sich ATTRACT2, die zweite Projektphase, auf die vielversprechendsten Möglichkeiten aus Phase 1. Schwerpunkt ist die Umsetzung des Konzeptnachweises in eindeutige Anwendungen im Reich der Wissenschaft und Industrie. Dem Projektziel entsprechend soll keine ausgewählte bahnbrechende Idee auf dem Weg verloren gehen. Die Initiative ATTRACT ist auf den Sektor der Detektion und Bildgebung ausgerichtet – ein Eckpfeiler der europäischen Wirtschaft.

Ziel

The ATTRACT Phase-1 project proposes a new collaboration paradigm aligned with the ‘Open Science, Open Innovation and Open to the World’ philosophy. Its objective is the identification and initial development of breakthrough detection and imaging technology concepts for expanding fundamental research frontiers and suitable for future industrial upscaling for novel applications and business. It promotes the involvement of national and pan-European Research Infrastructures and their associated research communities, industrial organizations (especially SMEs) and innovation and business specialists. It proposes a co-innovation approach in which scientific and industrial communities jointly pursue and generate breakthrough concepts in close and equal partnership. The project implementation starts with the launch of an Open Call by the project consortium for €17 million of financial support to Third-Parties. The proposals received will be peer-reviewed by an Independent R&D&I Committee of top experts in the field of detection and imaging technologies. After this process 170 breakthrough technology concepts will receive €100,000 of seed funding each (“lump sum”) to develop the concepts further during one year. The funded projects will then present their results in a Final Assessment Conference in Brussels. The ATTRACT Phase-1 consortium members will provide business assessments to the funded project teams to enhance awareness of future commercial applications. Furthermore, two pilots based on design thinking methodologies will be run for/with interdisciplinary master level students, aimed at discovering and generating social value applications inspired by the technologies of the funded projects. The ATTRACT Phase-1 project consortium comprises top partners capable of catalysing a large variety of key stakeholders towards a future unique European innovation ecosystem. The project will take 28 months to complete.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAINNOV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 18 062 997,50
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 18 062 997,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0