Projektbeschreibung
Zebrafisch-basierte In-vivo-Plattform für individualisierte Krebsbehandlung
Jedes Jahr erkranken Millionen von Menschen an Krebs. Er ist somit eine der Hauptursachen für Mobidität und Mortalität. Die Wirkung einer Krebstherapie hängt von der genetischen Veranlagung und dem Stoffwechselprofil einzelner Betroffener ab, sodass verschiedene Menschen unterschiedlich auf die gleiche Therapie ansprechen. Dies stellt ein großes Hindernis für eine wirksame Krebsbehandlung dar und wird auf Komplexität der Krebsentstehungsmechanismen zurückgeführt. Das EU-finanzierte Projekt ZEBRAONCOFISH schlägt die Verwendung von Zebrafisch-Avataren als In-vivo-Plattform vor, die als Orientierung für therapeutische Entscheidungen bei der patientenorientierten Krebsbehandlung dienen. Die Avatare werden durch Transplantation von menschlichen Krebszelllinien und Tumorproben in Zebrafische erzeugt. Dies wird eine einzigartige Darstellung des Krebsgeschehens in vivo ermöglichen. Durch die Innovation können individuelle Behandlungen für jeden Erkrankten ausgearbeitet werden.
Ziel
The Zebrafish Lab is a biotechnological company leader in the development and commercialization of novel, tailor-made solutions based on in vivo zebrafish assays. Thanks to the extensive knowledge acquired by the R&D projects performed in the field by our team for many years and a close collaboration with Hospitals and Cancer Research Institutions, we have identified a remarkable opportunity in the ZEBRAONCOFISH project that will mean a 5-year after tax-R.O.I of 425% according to our estimations.
The ultimate goal of the project presented as ZEBRAONCOFISH is to complete the technical roadmap required to bring to the healthcare market a novel real time in vivo platform for personalized cancer treatment based on the use of zebrafish “avatars” as personalized, living test tubes.
Cancer is a leading cause of morbidity and mortality with approx. 35 million people affected by this disease and more than 8 million deaths per year. A major difficulty found in effective cancer treatment is the complexity of the biological mechanism underlying cancer onset and disease progression. This is because the genetic makeup and metabolic profile of each individual patient influence the effect of anticancer drugs. As such, different people respond differently to the same therapy.
The solution we propose in the ZEBRAONCOFISH project is the use of zebrafish avatars as an in vivo platform to guide therapeutic decisions in actionable cancer patient-directed interventions. These avatars will be created by xenotransplantation (interspecies transplant) of human cancer cell lines/ tumor samples in zebrafish. The chance to carry out a dynamic display of the cancerous process in vivo will offer the unique opportunity to understand the subjacent cancer biology and design tailor-made treatments for each patient.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31001 PAMPLONA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.