Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CompactLight

Ziel

During the past decades Synchrotron Radiation facilities have seen an impetuous growth as a fundamental tool for the study of materials in a wide spectrum of sciences, technologies, and applications. The latest generation of light sources, the Free Electron Lasers, capable of delivering high-intensity photon beams of unprecedented brilliance and quality, provide a substantially novel way to probe matter and have very high, largely unexplored, potential for science and innovation. Currently, the FELs operating in EU are three, FERMI, FLASH and FLASH II, operating in the soft X-ray range and two are under commissioning, SwissFEL and EuroXFEL, which will operate in the hard X-ray scale.
While most of the worldwide existing FELs use conventional normal conducting 3 GHz S-band linacs, others use newer designs based on 6 GHz C-band technology, increasing the accelerating gradient with an overall reduction of the linac length and cost.
With CompactLight we intend to design a hard X-ray FEL facility beyond today’s state of the art, using the latest concepts for bright electron photo injectors, very high-gradient X-band structures at 12 GHz, and innovative compact short-period undulators. If compared to existing facilities, the proposed facility will benefit from a lower electron beam energy, due to the enhanced undulator performance, be significantly more compact, as a consequence both of the lower energy and of the high-gradient X-band structures, have a much lower electrical power demand and a smaller footprint.
CompactLight gathers the world-leading experts in these domains, united to achieve two objectives: disseminate X-band technology as a new standard for accelerator-based facilities and advance undulators to the next generation of compact photon sources, with the aim of facilitating the widespread development of X-ray FEL facilities across and beyond Europe by making them more affordable to build and to operate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELETTRA - SINCROTRONE TRIESTE SCPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 380 000,00
Adresse
SS 14 KM 163.5 AREA SCIENCE PARK
34149 Basovizza Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 380 000,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0