Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimizing Support for Innovating SMEs

Ziel

"The OaSIS project aims at improving the efficiency and effectiveness of the innovation support provided in European regions and strengthening the capacity of regional development agencies and other support providers. This goal will be achieved through the analysis of currently used approaches to the segmentation of innovating SMEs, description of the portfolio of innovation support measures used throughout Europe and the development of a new, performance-based methodology of SME segmentation, allowing for the precise targeting of innovating enterprises with support instruments best suited to their profile and enabling development of a new, hybrid innovation support schemes.

Methodologies currently used by the innovation support providers for the ""segmentation of the client base"" and targeting the high-potential SMEs with the most ambitious projects are ineffective and not based on solid evidence. To improve the situation and increase the societal and economic impact from the innovation support we propose to gather a large dataset, containing historical information about support provided to SMEs by at least 15 different Regional Development Agencies from at least 10 different European regions. The performance of SMEs, in response to specific support measures will be assessed using carefully defined Key Performance Indicators and the big data analysis of the whole dataset will allow us to find correlations and similarities within the groups of SMEs that showed highest increase in performance after receiving specific support. Combination of the results with the analysis of the effectiveness of currently used approaches will be the basis for the formulation of the new, performance-based methodology of segmentation and practical tools, such as hybrid innovation support measures.

The OaSIS project will significantly change the European innovation landscape and will provide a significant boost for European economy, as well as substantial societal impact."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA KRAKOWSKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 375,00
Adresse
WARSZAWSKA 24
31 155 Krakow
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 375,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0