Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Cohort Development Project

Ziel

The European Cohort Development Project (ECDP) is a Design Study which will create the specification and business case for a European Research Infrastructure that will provide, over the next 25 years, comparative longitudinal survey data on child and young adult well-being. The infrastructure developed by ECDP will subsequently coordinate the first Europe wide cohort survey, which we name EuroCohort.

This is achieved through the following three objectives: i. Building support from key political policy makers with a brief which covers child well-being as well as national funding agencies tasked with infrastructural spending on science and survey data collection ii. Develop a scientifically excellent research design iii. Establish a robust operational framework that will ensure the logistic integrity of EuroCohort.

The culmination of ECDP is in the creation of an infrastructural platform with a commitment from key stakeholders across Europe and from which the next stages in finalising EuroCohort can begin.

There is at present no equivalent data source available to scientists to comparatively analyse the well-being of children as they grow up and therefore to develop policies to improve their well-being. As the respondents to EuroCohort grow up an increasing body of data will develop, becoming ever richer and informative, able to show the ways in which national policies have made impacts and showing where policy interventions can make significant improvements.

ECDP has a tripartite focus on securing political support, operational robustness and scientific excellence. We recognise that each of these imperatives are necessary to the development of a successful research infrastructure, as scientific excellence alone is not enough. ECDP comprises a range of Work Packages that detail the specific requirements of a EuroCohort, the costs that would be involved and the policy benefits that accrue.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE MANCHESTER METROPOLITAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 424 622,50
Adresse
ORMOND BUILDING, LOWER ORMOND STREET
M15 6BX MANCHESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 424 622,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0