Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European e-Infrastructure for Extreme Data Analytics in Sustainable Development

Ziel

Agriculture is a, literally, vital industry. Not only important for nourishment, but also a key determiant of health, economic and political stability; employment; business and biological ecosystems; and society. Because of its importance, most attention focuses on productivity but it is essential to have a global view in order to address environment sustainability problems. EUXDAT proposes an e-Infrastructure, which addresses agriculture, land monitoring and energy efficiency for a sustainable development, as a way to support planning policies.
In order to do so, we need to address the problems related to the current and future huge amount of heterogeneous data to be managed and processed. EUXDAT builds on existing mature components for solving them, by providing an advanced frontend, where users will develop applications on top of an infrastructure based on HPC and Cloud. The frontend provides monitoring information, visualization, different parallelized data analytic tools and enhanced data and processes catalogues, enabling Large Data Analytics-as-a-Service. EUXDAT will include a large set of data connectors (UAVs, Copernicus, field sensors, etc.), for scalable analytics.
As for the brokering infrastructure, EUXDAT aims at optimizing data and resources usage. In addition to a mechanism for supporting data management linked to data quality evaluation, EUXDAT proposes a way to orchestrate tasks execution, identifying whether the best target is a HPC center or a Cloud provider. It will use monitoring and profiling information for taking decisions based on trade-offs related to cost, data constraints, efficiency and resources availability.
During the project, EUXDAT will be in contact with scientific communities, in order to identify new trends and datasets, for guiding the evolution of the e-Infrastructure. The final result of the project will be and integrated e-Infrastructure which will encourage end users to create new applications for sustainable development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 475 665,38
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 559 375,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0