Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Infradev - European Paediatric Translational Research Infrastructure

Ziel

The general objective of this project is to design the framework for the European Paediatric Translational Research Infrastructure (EPTRI), a new Research Infrastructure (RI) aimed to enhance technology-driven paediatric research in discovery and early development phases to be translated into clinical research and paediatric use of medicines.
The starting point of the proposal is the serious lack of medicines for children in EU and worldwide as well as the lack of a developmental model for paediatric medicines that integrates technology-driven aspects with the methodological, ethical and regulatory framework. The design for this new RI will be based on the following main pillars:
• to harness efficiency and delivery of paediatric research activities and services strengthening collaboration within the scientific paediatric community;
• to be a complementary RI in the context of the existing RIs covering the current gaps, while avoiding any duplication;
• to develop a one-stop-shop for advice in paediatric drug development.
To prepare a valuable Conceptual Design Report (CDR), the project encompasses three phases. During the Context Analysis phase, that will be performed in 5 technical and scientific domains (1- Paediatric Medicines Discovery, 2- Paediatric Biomarkers and Biosamples, 3-Developmental Pharmacology, 4-Paediatric Medicines Formulations and Medical Devices, 5- Underpinning Medicines Development to Paediatric Clinical Studies) the perceived value and the possible gaps to be covered will be estimated by enquiring the scientific communities and many other Stakeholders.
During the Operational phase, the different components of the new RI will be depicted including governance model strategies for interaction with national Authorities and the existing RIs, the IT-architecture model, services to be provided and a business plan.
Finally, a Feasibility phase is proposed to develop virtual exercises simulating the operations of the RI.
The final result of the project will be the CDR to realize EPTRI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO PER VALUTAZIONI BIOLOGICHE E FARMACOLOGICHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 650,00
Adresse
VIA NICOLO PUTIGNANI 178
70122 Bari
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Bari
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 795 650,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0