Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Designing the railway of the future: Fire resistant composite materials and smart modular design

Ziel

Europe’s railway industries require a step change in technologies and design for the next generation of rail vehicles in order to remain competitive globally. Innovative materials and modular design for rolling stock are considered to become key to success. Composite materials with their unique properties (lightness, repairabillity, corrosion resistance…) have demonstrated a high potential for lighter, more energy- and cost-efficient structural components in relevant sectors such aeronautic or automotive industries. However, currently available structural composites do not meet Fire, Smoke & Toxicity requirements of the railway sector, and thus cannot be used for the manufacturing of carbodyshell parts.
Mat4Rail will face these challenges through a two-tier approach: In work stream I, our materials team (including resin producers, composite manufacturers, and experts on joining technologies and testing) will: i) synthesize novel fire retardant resins (epoxy, benzoxazine or hybrids) and manufacture composite batches; ii) modify fatigue and static load cases according to new requirements for polymeric materials; iii) further develop structural adhesive bonding combined with riveting and bolting for permanent and non-permanent joints and the repair of the new composites; and iV) assess novel design concepts for access door systems using new materials and joining technologies. In work stream II, our specialised design and engineering teams will develop new concepts for interior design of rolling stock including: i) plug and play systems which function like a limbic technical and power system for new electric utilities; ii) innovative lightweight seats and iii) a compact and ergonomic driver’s desk. Together, our multi-disciplinary consortium of 7 SMEs, 3 large industries, 5 RTDs and 1 UNI clearly has the experience and skills required to deliver innovations for uptake by the Shift2Rail JU members and the European railway industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIDETEC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 489 375,00
Adresse
PASEO MIRAMON 196 PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON
20014 SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 489 375,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0