Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INtelligent solutions 2ward the Development of Railway Energy and Asset Management Systems in Europe

Ziel

The predicted growth of transport, especially in European railway infrastructures, is expected to introduce a dramatic increase in freight and passenger services by the end of 2050. To support sustainable development of these infrastructures, novel data-driven ICT solutions are required. These will enable monitoring, analysis and exploitation of energy and asset information for the entire railway system including power grid, stations, rolling stock and infrastructure. IN2DREAMS will address these challenges through two distinct work streams: WS1, focusing on the management of energy-related data and WS2, focusing on the management of asset-related data. IN2DREAMS will develop and demonstrate a modular cloud-based open data management platform (ODM) facilitating ubiquitous support of both energy and asset services.

WS1 will provide energy metering services through a dynamically reconfigurable platform offering improved reliability, ease of monitoring and on-the-fly optimisation for the entire railway system. This will include a heterogeneous secure and resilient telecommunication platform comprising both wireless and wireline technologies converging energy and telecom services. This infrastructure will interconnect a plethora of monitoring devices and end-users to the railway control centre and will include an ODM platform for data collection, aggregation and analysis, able to scale with the railway operators needs. This platform will be non-intrusive exploiting advanced signal processing and intelligent learning algorithms.

Within WS2, IN2DREAMS will concentrate on defining IT solutions and methodologies for business-secure decision support in the field of data processing and analytics for railway asset management. The general aim is to study and proof the application of smart contracts in the railway ecosystems, by addressing also legal and regulatory implications, and advanced visual and rule-based data analytics, including metrics for performance assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 145 750,00
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 750,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0