Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Performance Improvement for Vehicles on Track

Ziel

PIVOT takes the Roll2Rail Lighthouse project and addresses mechanical systems within rail vehicles: Carbodies, Running Gear, Brakes, Entry Systems and Interiors including the Cab.
With seven technical WPs, it uses a system engineering approach, giving innovations tangible context considering real interface constraints. It includes specific, trackable, relevant, achievable and motivating quick wins which focus attention and drive home innovation.
• WP1 explores the materials, joining techniques and manufacturing for innovative carbodies. It seeks to develop a risk-assessed demonstrator specification.
• WP2 develops conceptual carbody components for alternative materials. It includes structural/non-structural assessments, FMECA and a sustainability assessment of facets like reparability and recyclability.
• WP3 focusses on smart solutions for running gear considering functions such as health monitoring and active suspension systems. These include new sensor system architecture and affordable hardware providing sufficient reliability and robustness.
• WP4 addresses running gear performance more generally. It seeks to develop a common technical specification, to innovatively use both new and existing materials and to scope the authorisation demands arising.
• WP5 progresses innovations such as electronics with high Safety Integrity Levels, eddy current brakes, new friction pairs, electro mechanical brake solutions and virtual certification.
• WP6 covers entry systems with themes including gap fillers, door entry surveillance, solutions for Persons of Reduced Mobility and performance improvement through mass reduction, improved insulation and higher acoustic attenuation.
• WP7 deals with modular interiors both for passenger spaces and cabs and aims make vehicle reconfiguration easier. Topics include flexible systems for adjusting tables, seat, luggage racks and the general décor, and ‘plug and play’ systems within the driver’s cab.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALSTOM TRANSPORTATION GERMANY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 947 015,88
Adresse
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 955 681,67

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0