Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automatic Control of Blood Glucose Concentration for Intensive Care patients

Ziel

The GLUCOSTAT project will develop a first to the market, fully integrated, biotechnology device that will enable automatic
control of blood glucose levels for patients in ICUs. This will improve the clinical outcomes for the patient as their blood
glucose concentration will be maintained in the healthy normal concentration range (4-6 mM). Automatic blood glucose
control will also decrease the workload on nurses as they no longer need to take frequent blood samples which will allow this
valuable resource to be re-directed to more valuable roles within the intensive care wards. A move away from discrete
sampling to an automatic control system that maintains low fluctuations will result in a cost reduction of €2,638 per intensive
care unit (ICU) patient and hence be more resource and labour efficient. With an estimated 1.25 million sepsis/diabetes
patients in the EU who will most benefit from continuous glucose monitoring (CGM), the total cost savings of implementing
GLUCOSTAT will be in the order of €3.3 billion.
The GLUCOSTAT project will optimise FLOW’s existing Diramo system and process used for its manufacture, and integrate
the advanced control algorithm from Technical University of Denmark (DTU) to enable FLOW to apply for CE certification.
The performance of the optimised CE marked device will then be evaluated by performing a clinical study where we will
automatically control the blood glucose level of ICU patients to stay within the normal 4-6 mM range. This will demonstrate
the automated blood glucose control system’s effectiveness in terms of delivering good accuracy, usability and robustness,
which will enable FLOW to carry out post project commercialisation and market activities. Once the automatic control system
has been launched, penetrated the market, and proved itself in patients with sepsis and diabetes, a market potential of €4.5
billion can be achieved for FLOW by implementing the device across all ICU patients in the EU and USA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLOWSION AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 796,25
Adresse
AGTOFTSVEJ 3 D
6400 SONDERBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Syddanmark Sydjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 571 137,50
Mein Booklet 0 0