Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fundamental fields and compact objects: theory and astrophysical phenomenology

Ziel

"Epoch-making observational, theoretical and computational developments make this an exceptional time for the
understanding of gravity in the strong field regime. The recent detection of gravitational waves (GWs), together with other
ongoing experiments; the discovery of unexpected compact objects in General Relativity (GR); and the breakthroughs in the
field of Numerical Relativity (NR), make strong gravity a central player in the scientific scene. Exploring different scenarios in
this context is timely and synergies are mandatory, for such an endeavor.

This project focuses on the construction, theory, phenomenology and dynamics of new families of black holes (BHs) and
compact objects that are being discovered in GR in the presence of fundamental fields and alternative theories of gravity. Particular focus will be given to astrophysical phenomenology, including GW signals. The research proposed is split into three main items, which, however, are mutually connected:

(a) Construction and physical properties of ""hairy"" BHs and other compact objects, both in GR and other theories of gravity.
Using numerical methods for solving elliptic coupled PDEs, in different models, we shall construct solutions, and organize
them into publicly available libraries, of new types of compact objects, also addressing their physical and mathematical
properties.

(b) Astrophysical phenomenology I. We shall perform test-fields studies to address phenomenological properties of these
solutions, including shadows and lensing of light, accretion disks and X-ray spectrum, trajectories of stars, Quasi periodic oscillations, scattering of different fields. Using linear perturbation theory, linear stability of these objects and response to perturbations (such as ringdowns) will be studied.

(c) Astrophysical phenomenology II. Fully non-linear numerical evolutions will be performed, to study non-linear stability of these new objects and the GW signals of binaries, to be compared with observations."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 90 000,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 90 000,00

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0