Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Patient Centered Connected Health Model of Care for Huntingtons Disease

Ziel

HD is a monogentic disease, meaning modification in a single gene occurring in all cells of the body. In Western countries it is estimated that 5-7 people per 100,000 are affected by HD. Currently there is no cure for the disease and effective management is key to quality of life for those who are affected. Patients and families who are living with the disease face multiple social and self-management issues. For example, stigma of the disease alongside social isolation have been key drivers in terms of high levels of mental health difficulties. CH has the ability to assist with many of the difficulties faced by HD, RD and indeed other symptom related diseases. For example, CH can monitor and identify key intervention points along the disease progression pathway, it can inform and facilitate integrated care, it can assist with joining key stakeholders together in a shared ecosystem, and importantly it can assist patients and their families in terms of reducing isolation, optimising self-management and thus increasing empowerment and self-actualisation. Further, CH has the ability to optimise scarce resources in an over stretched health care system and thus produce effective and efficient outcomes.
The primary aim of this RISE project is to establish an international and inter-sectoral network of organisations working in collaboration on a research project which seeks to design a technology enabled patient centred care pathway which will identify how to optimise Connected Health (CH) interventions at key points along Huntington’s Disease (HD) trajectory.
This is an important project because patient centred care from a CH perspective in the area of HD is currently under developed. This project aims to develop a new pathway of patient care based upon a better understanding of what type of technology can assist patients with improving their quality of life at various key points along the care pathway.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 247 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 247 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0