Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Questioning Traumatic Heritage: Spaces of Memory in Europe, Argentina, Colombia

Ziel

SPEME will develop a joint program of exchanges between academic researchers - working on memory, trauma and heritage - and non-academic professionals - working in the fields of memory museums and sites of memory - between Italy, The Netherlands, Argentina and Colombia.
The fundamental aim of the project is to devise new forms of transmission of traumatic memories linking them to the present, on the assumption that memory, to be effective, has to invent creative ways of becoming relevant to the present.
In order to do so, the project will take as its specific object of investigation a various array of spaces of memory, such as museums, former detention camps and sites of commemoration, to investigate how various traumatic pasts can be preserved and transmitted through space, and which kind of innovative actions might both improve knowledge of the past and serve as an opening to actual issues and new social subjects.
The international and intersectoral network developed by the project will make possible transfers of knowledge, both between difficult past heritages in different historical and geographical contexts (Europe and Latin America) and between academic researchers and museum curators. The different and complementary competences of these institutions will promote something more than a simple knowledge transfer but will fuel powerful knowledge exchanges at the theoretical, methodological and practical levels, which has few or no precedents in the field of memory and museum studies.
Through a rich combination of staff meetings, theoretical seminars, training workshops, fieldworks and conferences, this project will increase competences and skills of both academic and non academic partners, as well as facilitate the development of innovative and creative actions involving new social actors (civil society, new generations, minority groups, refugees, and others) and addressing actual questions, from Human Rights to post-conflict reconciliation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 310 500,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 310 500,00

Beteiligte (3)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0