Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thinking rough towards sustainability

Ziel

To tackle its critical raw material (CRM) dependency, Europe needs comprehensive strategies based on sustainable primary mining, recovery from secondary resources and recycling. The EC classified 20 CRMs due to their high economic importance and high risk of supply interruption. e.THROUGH has the ambitious vision of turning the challenge of CRMs dependence into a strategic strength for Europe, contributing towards declassifying some CRMs, as tungsten, indium, gallium and chromium, by: 1) Promoting new trends in the characterization and exploration of mineral deposits; 2) Mapping CRMs between EU mining regions; 3) Gaining knowledge on innovative processes for recovery secondary CRMs; 4) Redesign construction materials using secondary materials, closing loops, strongly supporting waste minimization; 5) Life Cycle Assessment (LCA) for the evaluation of global environmental impacts; 6) Transferring newly generated knowledge to stakeholders, both for policy development and standardization, and for shaping responsible behaviours. e.THROUGH is an intersectoral and interdisciplinary consortium of EU & Third Country partners of leading institutions that see waste as a resource to recover CRMs, influencing the whole value chain. By training human resources in CRMs´value chain, their recovery, recycling, further reuse and LCA, they become the much needed young and senior scientists and engineers for the growing EU CRM industry. The consortium comprises 40% industry and 60% research partners. This should help push Europe to the forefront in CRM sectors, providing eco-friendly alternatives in supply. The generated scientific relevant knowledge will be transferred to shape industries, communities and individual citizens’ behaviour, fostering corporate sustainability performance, important to influence economic agents’ choices. e.THROUGH will generate a win-win situation for both the environment and the economy, promoting the required transition towards a sustainable society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOVA ID FCT - ASSOCIACAO PARA A INOVACAO E DESENVOLVIMENTO DA FCT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 377 550,00
Adresse
CAMPUS DE CAPARICA FACULDADE DE CIENCIAS E TECNOLOGIA DA UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
2829 516 Caparica
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 404 550,00

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0