Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transition metal oxides with metastable phases: a way towards superior ferroic properties

Ziel

The main objective of the project is development of complex transition metal oxides with perovskite-like structure having improved and controllable (multi)ferroic properties. The mentioned materials are manganites and ferrites with optimal composition having distinct magnetization, polarization, (magneto)transport properties or magnetoelectric coupling. The idea of the project is to utilize reduced structural stability of these oxides which increases their sensitivity to external stimuli. Improved functional properties of these oxides can be controlled via modification of the chemical bond character, structural parameters, stoichiometry, defects etc. The reduced stability is associated with the metastable structural state formed in the vicinity of the phase boundaries, while this state presumably consists of coexistent nanoscale regions of the adjacent structural phases. There are two ideas to create metastable state: the first one – to design ceramics via chemical substitution and post-synthesis treatment by high pressure and/or thermal cycling in gases to induce nanoscale regions, the second one assumes chemical routes synthesis of films and ceramics. Besides the fundamental interest of the phase transitions and related phenomena affecting properties of the oxides the applicants consider them to be effective materials for electronic applications (as sensors, magnetic memory elements, filters etc.). Research of these oxides requires consolidative efforts of specialists in different scientific areas - Materials Science, Theoretical Physics, Solid State Physics etc. as well as an access to unique equipment and facilities. Another important objective of the project is a formation of interdisciplinary network of teams and specialists with different scientific backgrounds which will ensure effective transfer of actual knowledge and skills. Development of the transition metal oxides with controllable properties has promising commercial opportunities for the involved SME.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT NISKICH TEMPERATUR I BADAN STRUKTURALNYCH IM. WLODZIMIERZA TRZEBIATOWSKIEGO POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 139 500,00
Adresse
UL OKOLNA 2
50-422 Wroclaw
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 139 500,00

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0