Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geomaterials: from Waste to Resource

Ziel

GeoRes aims to expand the scope of the involved teams’ research in addressing some of the outstanding challenges in geotechnical and geoenvironmental engineering: developing innovative solutions for the reuse of waste geomaterials generated by construction and mining industries across Europe. Geomaterial waste represents half of the waste volume generated in EU-27. These waste geomaterials generally exhibit poor engineering characteristics that prevent their direct reuse on construction/mining sites. However, if adequately treated, they could represent an excellent resource for construction purposes with significant money saving and reduction in the environmental footprint, thus contributing to the establishment of a circular economy. To achieve this, GeoRes will develop protocols, software and tools to improve the engineering characteristics of waste geomaterials, and to guarantee the level of performance over the service life of geostructures built from waste geomaterials considering site-specific conditions. The fundamental concern of the research in the GeoRes network is thus to develop strategies and tools for sustainable reuse of waste geomaterials generated by geoengineering activities, and to determine how to turn a waste geomaterial into a valued durable material, with a positive revenue stream. The proposed network is at the interface of two domains of engineering; geotechnical and geoenvironmental. Even today, it is not easy to find researchers with expertise in both geotechnical and geoenvironmental engineering. We intend to form a multidisciplinary and intersectoral consortium composed of 8 academic and 6 industrial beneficiaries and 6 Third Country partners which aim to address this problem. GeoRes will create a multidisciplinary and intersectoral network of creative and innovative researchers and practising engineers ready to face geotechnical and geoenvironmental engineering challenges which arise in the vanguard of technological innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 500,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 274 500,00

Beteiligte (13)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0