Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water Quality in Drinking Water Distribution Systems.

Ziel

Safe drinking water is paramount for the health and wellbeing of all populations. Unsafe drinking water can contain pathogenic microorganisms and/or chemicals that can make people immediately unwell or can potentially cause serious illness over prolonged exposures. Within the EU, water is extracted from surface and groundwater sources and treated to comply with EU drinking water standards under the Water Framework Directive and Drinking Water Directive. The water is then circulated through the drinking water distribution system (DWDS). During travel within the DWDS, water quality can deteriorate due to microbiological growth, chemical reactions, interactions with ageing and deteriorating infrastructure, and through maintenance and repair activities.

Water utilities within the EU are administered at the local level, i.e. city or county region and while they adhere to the overarching EU directives governing quality, they can choose their own treatment protocols, maintenance procedures and hydraulic operations. Some DWDS actions such as flushing may serve to improve water quality, however, these can also adversely impact the drinking water system and cause instances of poor water quality or disease outbreaks.

We propose to bridge the gap between science and practice, involving water utilities and researchers from multiple locations across Europe along with third-country expertise, to examine DWDS operational practices and use scientific research approaches to better understand the water quality impact of different interventions to develop a suite of best practices which can be shared to ensure that the EU’s water remains clean and safe. We have assembled a multi-disciplinary, cross sectoral consortium to address various aspects of DWDS practices including flushing, chlorination and system maintenance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 40 500,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 40 500,00

Beteiligte (14)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0