Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chiroptical, optical and magnetic probes for protein sensing based on cage metal complexes

Ziel

The CLATHROPROBES project is devoted to the design and development of novel, highly efficient chiroptical, luminescent, IR, NMR and EPR probes for sensing and structural studies of biomolecules based on cage metal complexes (clathrochelates and lacunar complexes of spatial tris-diiminate ligands with encapsulated 3d-metal ion) as molecular reporters.
For successful design and synthesis of cage metal complexes (WP1), their complete structural and spectroscopic characterization (WP2), studies of their interactions with biomolecules and reporting properties, and their cytotoxicity and bioactivity in model systems (WP3), the project brings together researchers from four academic institutions and two industrial companies, representing six countries (PL, DE, UA, RO and AU; RU - participation till April 8th, 2022). The participants will contribute to the project with different, highly specific, yet complementary expertise, namely in chemical synthesis of clathrochelate complexes (PBMR and FAU; INEOS RAS participation till April 8th, 2022), identification and structural studies of compounds and materials (PBMR, FAU, UWR, UNIVIE, and SPS; INEOS RAS - participation till April 8th, 2022), characterization of interactions between ligands/clathrochelates/materials and biomolecules by CD, UV-VIS, fluorescence ITC, IR, NMR methodology (UWR, FAU, PBMR, UNIVIE, SPS), and biological studies (FAU).
Joint efforts of participants of this multidisciplinary project will provide - the transfer of knowledge between scientists of different research areas, sectors and countries that will enhance level of their professional scientific/technical expertise, -training of young researchers, very important for their further scientific success or industrial career, - enhancement of research activity and network of participating Institutions, - new long-term collaborations between the partners, - increase of academia-industry interactions, so valuable for innovative ideas and discoveries, and pair scientific excellence with social awareness and understanding of current tasks and problems of science.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET WROCLAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 500,00
Adresse
PL UNIWERSYTECKI 1
50137 Wroclaw
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 500,00

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0