Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A multi-disciplinary international effort to identify clinical, molecular and social factors impacting cutaneous leishmaniasis

Ziel

Leishmania causes devastating human diseases – leishmaniases - representing an important public health problem in the Mediterranean basin and declared as emerging diseases in the EU due to climate change and population displacement. The LeiSHield-MATI consortium will for the first time investigate in an integrative fashion the complex parasite-vector-host interplay in cutaneous leishmaniasis affecting Morrocco, Algeria, Tunisia, and Iran (MATI), using field isolates and human clinical samples. The ultimate goal of our project is to identify genetic factors selected during natural infection and to understand how the complex parasite-vector-animal interaction impacts clinical outcome in infected patients. This goal will be achieved through a highly ambitious secondment plan between all partners, and the organization of courses and workshops to train the next generation of scientists generating a long-term impact on the research capacities in endemic areas. Capitalizing on complementary infrastructures of its EU, African and Asian partners and their expertise in molecular parasitology, epidemiology, systems level analyses, bioinformatics, computational biology, immunology, dermatology, field studies, and public health, our project will drive important innovation in clinical research, strengthen capacities in disease endemic regions, inform authorities on control measures, and raise awareness in all partner countries on this emerging EU public health problem. The highly inter-disciplinary and inter-sectorial structure of LeiSHield-MATI, and its powerful integrative and comparative approach is novel in parasitic systems and will drive a unique bio-marker discovery pipeline for the future development of new prognostic and diagnostic tools, as well as novel preventive and therapeutic measures that will ensure long-term collaboration, promote scientific and commercial self-sustainability of its partners, and will have an important impact to improve public health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 544 500,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 544 500,00

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0