Ziel
Carbon smart forestry under climate change (CARE4C) combines high level expertise and state of the art research in the context of carbon management in forests with advanced career building qualification by teaching, training and involving ESR's . CARE4C aims at substantially expanding knowledge about carbon sink by forest growth and carbon source by forest operations in order to enable carbon smart forestry under climate change. We trace the knowledge from understanding to modelling and application, and follow a clear dissemination strategy by training and teaching, publications in scientific journals and by involving forest related stakeholders and the public. The project builds upon a consortium that was successfully established within the Marie Curie IRSES project Climate-Fit Forests. Here, the consortium is enlarged by complementary academic and non-academic partners, and the exploratory focus is extended. The study area encompasses a broad range of climatic zones from Mediterranean to sub-boreal areas providing highly different growing conditions and landscapes differently affected by climate change. By this multilevel and multidisciplinary approach we overcome the restrictions concerning the transferability of locally and case study focused results. We plan a rather high number of secondments in order to efficiently extend the interdisciplinary network and dissemination. The project connects countries where both, integrative and segregative approaches, are prevailing in forest management. The forest types of interest include pure and mixed stands as well as complex structured close to nature forests. We track climate induced impacts on carbon sequestration on cell, organ, and tree level up to stand and landscape level. For a broad spectrum of forest types and management approaches we measure and compile information about carbon sink and source, model the carbon balance, take into account economics and derive carbon smart forest management options under climate
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimazone
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaft
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiForstwirtschaftWaldbau
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenKoordinator
80333 Muenchen
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (15)
39100 Bolzano
Auf der Karte ansehen
02 787 Warszawa
Auf der Karte ansehen
35122 Padova
Auf der Karte ansehen
3012 Bern
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
47002 VALLADOLID
Auf der Karte ansehen
83278 Traunstein
Auf der Karte ansehen
40476 Düsseldorf
Auf der Karte ansehen
42004 Soria
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
17 230 Bialowieza
Auf der Karte ansehen
39100 Bolzano
Auf der Karte ansehen
28012 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3011 Bern
Auf der Karte ansehen
02-124 Warszawa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
85250 Altomunster
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (3)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
7600 Stellenbosch
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
2193 Johannesburg
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
Hanoi
Auf der Karte ansehen