Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of GRASP radiative transfer code for the retrieval of aerosol microphysics vertical-profiles from space measurements and its impact in ACE mission

Ziel

This project deals with reducing the uncertainties associated with the knowledge of aerosol microphysical vertical profiles worldwide through the use of new space-borne measurements. This objective links with the goal of the last IPCC 2013 to reduce uncertainties in aerosol direct effects, particularly in the knowing of absorption profiles. The approach we plan to develop is the development and applicability of the Generalized Retrieval of Atmosphere and Surface Properties (GRASP) for new space borne systems. GRASP has been already applied successfully to the POLDER/PARASOL system providing column-integrated aerosol microphysics and absorption. However, the new LIDAR space-borne sensors open new possibilities. To that end, we plan to study the details in constraints of the current techniques for the retrieval of aerosol microphysics from multi-wavelength lidar alone (known as the 3b+2a configuration), and will make evaluation studies versus in-situ instruments from large field campaigns such as DISCOVER-AQ and SEACR4S from NASA or SHADOW from the University of Lille. However, lidar measurements are difficult and usually presents low signal-to-noise ratio, particularly during daytime. We plan here to develop a joint inversion that uses combine measurements of lidar and polarimetric space-borne systems. Such approach is the core of the upcoming Aerosol-Clouds-Ecosystems (ACE) NASA mission. The development of this task will involve the use of synthetic database simulated using the NASA GEOS-5 model which will be used as reference. Different configurations of lidar and polarimeters will be studied to invert microphysical parameters. The results of this task will be also used for defining cost-effective ACE mission. Also, joint inversion will be evaluated using experimental measurements on NASA field campaigns that include airborne lidar systems such as HSRL-2 and Airborne Cloud-Aerosol Transport System (ACATS) and polarimeters such as the Multiangle SpectroPolarimetric

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 198 000,00
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 198 000,00

Beteiligte (9)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0