Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How to best meet the needs of people with dementia with severe behavioural disturbances. Toward a respectful and cost-effective model

Ziel

The RECAGE project will tackle one of the most challenging problem arising during the clinical course of dementia: the so-called Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia (BPSD). The current state-of-the-art of the treatment of these symptoms is still unsatisfactory and there are many unmet needs in this area. The major objective of the project will be to assess the effectiveness of an intervention, the special medical care unit for patients with BPSD (SCU-B), that, albeit already implemented in some European countries, is not widespread and has not been sufficiently studied so far, although it seems to be promising for its short-term efficacy (alleviating BPSD and improving quality of life of PwD) and possibly for its long term efficacy.
In order to achieve this goal, RECAGE will proceed in three steps:
1) A prospective cohort study, comparing the activity of the centres endowed with a typical SCU-B with that of the other participating centres lacking this facility; the efficacy and the cost-effectiveness of the proposed intervention will be tested in the prospective study. The expected benefits are socially appreciable: improving quality of life of persons with dementia, lessening caregivers' burden, possibly delaying institutionalisation
2) A conference aiming at adapting the SCU-B model in accordance with the results of the cohort study, not only regarding its main endpoints, but also comparing the experience and the different ways of operating of the participating centres and the different socio-political context in which they act
3) A plan for scaling up the intervention in the countries who take part in the study, but where SCU-Bs are absent or sporadic as Italy and Greece.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE EUROPEA DI RICERCA BIOMEDICA-FERB ONLUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 622 463,44
Adresse
CORSO MAGENTA 56
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 622 463,44

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0