Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ProgrammE in Costing, resource use measurement and outcome valuation for Use in multi-sectoral National and International health economic evaluAtions

Ziel

ProgrammE in Costing, resource use measurement and outcome valuation for Use in multi-sectoral National and International health economic evaluAtions (PECUNIA) addresses the call SC1-PM-20-2017 Methods research for improved health economic evaluation. The consortium brings together 10 partners from 6 countries with complementary methodological expertise. It represents differing health care systems with varying feasibility and acceptability of economic evaluations in evidence-informed decision making. Some countries have established national unit cost programmes (DE, NL, UK), some early stage initiatives (AT, ES, HU). Availability of health utility value sets for outcome evaluations and requirements in terms of the primary analytical perspective of economic evaluations (health & social care vs. societal) also differ.
Over 36 months, PECUNIA will develop standardised, harmonised and validated multi-sectoral, multi-national and multi-person methods, tools and information for 1) self-reported resource use measurement, 2) reference unit cost valuation, 3) cross-national health utility assessment, and 4) broader wellbeing measurement. To achieve the widest impact possible and exploit its disruptive innovation potential for end users, decision makers, payers and the industry, the work will be executed in close collaboration with 5) external scientific advisors and broad outreach to all relevant stakeholders. Considering feasibility and relevant societal challenges in the European health systems, selected mental health disease areas (depression, schizophrenia, PTSD) will be used as illustrative examples for cost assessment.
PECUNIA will lead to better understanding of the variations in costs and outcomes within and across countries, improve the quality, comparability and transferability of economic evaluations in Europe, and support the feasibility of broader economic and societal impacts measurement and valuation in multi-sectoral economic evaluations also for HTA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 929 660,63
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 929 660,63

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0