Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Bone Regeneration Drug Osteogrow: Therapeutic Solution for Lumbar Back Pain

Ziel

We propose a clinical program for the evaluation of a novel bone-regeneration product OSTEOproSPINE as a treatment for intractable chronic back pain. OSTEOproSPINE is a novel bone regeneration therapy composed of OSTEOGROW (recombinant human bone morphogenetic protein 6 [rhBMP6] delivered in autologous peripheral blood coagulum) reinforced with allograft (a compression resistant matrix). OSTEOproSPINE is designed to guide the formation of new bone at extra-skeletal site and replace autograft harvested from patient’s iliac crest for the fusion of lumbar vertebrae. By generating new bone, OSTEOproSPINE will restore the spine’s weight bearing function, reduce the severity of back pain and improve the success rate of posterolateral spinal fusion surgery. The program consortium of 12 partners from 5 EU member states has been assembled to conduct a Phase II, randomized, patient- and evaluator-blinded clinical trial of OSTEOproSPINE. Four clinical centers will enroll 143 patients suffering from degenerative disc disease to assess OSTEOproSPINE efficacy and safety in comparison with Standard of care (autograft) and Osteogrow. The Ethics Committee of the leading clinical site in Vienna has already granted a conditional approval for this trial. As the coordinating institution of the FP7 HEALTH project Osteogrow (Grant No. 279239), we have evaluated Osteogrow in Phase I/II clinical trials for distal radius fracture and high tibial osteotomy. Osteogrow exhibited excellent safety profile in these trials, supporting OSTEOproSPINE safety for administration in humans. A positive outcome of proposed trial will confirm OSTEOproSPINE potential to form a functioning new bone in human and by this restore the spine’s function and improve the quality of life in patients with degenerative disc disorders using the ground principle of regenerative medicine: “provide the correct molecular signals to a population of presumptive cells in a permissive microenvironment”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVEUCILISTE U ZAGREBU MEDICINSKI FAKULTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 720 125,00
Adresse
SALATA 3
10000 ZAGREB
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 720 125,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0