Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Game changer in high temperature steam electrolysers with novel tubular cells and stacks geometry for pressurized hydrogen production

Ziel

The GAMER project will develop a novel cost-effective tubular Proton Ceramic Electrolyser (PCE) stack technology integrated in a steam electrolyser system to produce pure dry pressurized hydrogen. The electrolyser system will be thermally coupled to renewable or waste heat sources in industrial plants to achieve higher AC electric efficiency and efficient heat valorisation by the integrated processes. The project will establish high volume production of the novel tubular proton conducting ceramic cells. The cells will be qualified for pressurized steam electrolysis operation at intermediate temperature (500-700°C). They will be bundled in innovative single engineering units (SEU) encased in tubular steel shells, a modular technology, amenable to various industrial scales. GAMER will develop designs of system and balance of plant components supported by advanced modelling and simulation work, flowsheets of integrated processes, combined with robust engineering routes for demonstrating efficient thermal and electrical integration in a 10 kW electrolyser system delivering pure hydrogen at minimum 30 bars outlet pressure. The consortium covers the full value chain of the hydrogen economy, from cell and SEU manufacturer (CMS), system integrators (MC2, CRI), through researchers (SINTEF, UiO, CSIC), to end users in refineries, oil and gas, chemical industry (CRI, Shell with advisory board members YARA and AirLiquide). All along the project, these experienced partners will pay particular attention to risk management (technical, economic, logistic, business) and ensure progress of the technology from TRL3 to TRL5. The overall consortium will perform strategic communication with the relevant stakeholders in order to ensure strong exploitation of the project’s results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2017-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 893 693,75
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 893 693,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0