Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fuel CelL HYdrogen System for AircraFt Emergency operation

Ziel

In order to meet the increasing demand to reduce fuel consumption, Green House Gas emissions as well as operating and maintenance costs, while optimising aircraft performances, fuel cell systems are considered as one of the best options for efficient power generation systems in the context of more electric aircraft (MEA). FLHYSAFE’s ambition is to demonstrate that a cost efficient modular fuel cell system can replace the most critical safety systems and be used as an emergency power unit (EPU) aboard a commercial airplane providing enhanced safety functionalities. Additionally the project will virtually demonstrate that the system is able to be integrated into current aircraft designs respecting both installation volumes and maintenance constraints.
In order to shift from demonstrator levels (achieved in other projects such as Antares DLR H2 and FCH HYCARUS), to the ready-to-certify product level, it is necessary to optimise the different components of the fuel cell system to reduce its weight, increase its lifetime, ensure its reliability, certify its safety and make its costs compatible with market requirements.
Within FLHYSAFE a consortium driven by two major aeronautical Tier 1 OEMs will propose fuel cell technologies using PEM fuel cell stacks, more integrated power converters and air bearing compressors. Thanks to the experience of the participants in previous projects, the necessary tests will be carried out in order to demonstrate compatibility to representative environment and safety levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2017-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAFRAN POWER UNITS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 884 067,31
Adresse
8 CHEMIN DU PONT DE RUPE
31200 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 768 134,88

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0