Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reversible solid oxide Electrolyzer and Fuel cell for optimized Local Energy miX

Ziel

The REFLEX project aims at developing an innovative renewable energies storage solution, the “Smart Energy Hub”, based on reversible Solid Oxide Cell (rSOC) technology, that is to say able to operate either in electrolysis mode (SOEC) to store excess electricity to produce H2, or in fuel cell mode (SOFC) when energy needs exceed local production, to produce electricity and heat again from H2 or any other fuel locally available.
The challenging issue of achieving concomitantly high efficiency, high flexibility in operation and cost optimum is duly addressed through improvements of rSOC components (cells, stacks, power electronics, heat exchangers) and system, and the definition of advanced operation strategies.
The specifications, detailed system design and the advanced operation strategies are supported by modelling tasks.
An in-field demonstration will be performed in a technological park, where the Smart Energy Hub will be coupled to local solar and mini-hydro renewable sources and will provide electricity and heat to the headquarters of the park. It will demonstrate, in a real environment, the high power-to-power round-trip efficiency of this technology and its flexibility in dynamic operation, thus moving the technology from Technology Readiness Level (TRL) 3 to 6.
The Smart Energy Hub being modular, made of multistacks/multimodules arrangements, scale up studies will be performed to evaluate the techno-economic performance of the technology to address different scales of products for different markets.
To reach these objectives, REFLEX is a cross multidisciplinary consortium gathering 9 organisations from 6 member states (France, Italy, Denmark, Estonia, Spain, Finland). The partnership covers all competences necessary: cells and stacks development and testing (ELCOGEN, CEA, DTU), power electronics (USE, GPTech), system design and manufacturing (SYLFEN), system modelling (VTT), field test (Envipark), techno-economical and market analysis (ENGIE).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2017-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 595 826,25
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 595 826,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0