Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Performance and Embedded Architecture and Compilation

Ziel

HiPEAC is a coordination and support action (CSA) that aims to structure and connect the European academic and industrial research and innovation communities in computing systems (i) by increasing the industrial membership, (ii) by integrating the European innovation community, (iii) by organising activities to connect the research and innovation communities, (iv) by stimulating collaborations, (v) by producing a vision document on the future of computing systems in Europe, and (vi) by professionally disseminating the research outcomes in and beyond the European computing systems community.

The HiPEAC CSA is meant to be the continuation of four successful networks with the same name (HiPEAC1-4). HiPEAC will leverage the existing community, the expertise and the set of instruments that were developed since 2004 and work on the following objectives: structuring and connecting the European computing systems community, cross-sectorial industrial platform-building, constituency building and consultations, clustering of related research and innovation projects, and road-mapping for future research and innovation agendas.

The overall approach of the HiPEAC CSA is that it wants to bring together all actors and stakeholders in the computing systems community in Europe – especially EU-funded projects, SMEs and the innovation community – in one well-managed structure where they can interact, disseminate/share information, transfer knowledge/technology, exchange human resources, think about future challenges, experiment with ideas to strengthen the community, etc.

The HiPEAC CSA will support its members and projects with tasks that are too difficult/complex to carry out individually: vision building, professional communications, recruitment, event management at the European level. By offering such services, a burden is taken away from the projects and members. They can then focus on the content, and the impact of their efforts is amplified.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 382 500,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 982 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0