Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

API-ecosystem for cross-sectorial exchange of 3D personal data

Ziel

BodyPass aims to break barriers between health sector and consumer goods sector and eliminate the current data silos. The main objective of BodyPass is to foster exchange, linking and re-use, as well as to integrate 3D data assets from the two sectors. For this, BodyPass has to adapt and create tools that allow a secure exchange of information between data owners, companies and subjects (patients and customers).
3D personal data is type of data that contains useful information for product design, online sale services, medical research and patient follow-up.
Currently hospitals store and grow massive collections of 3D data that are not accessible by researchers, professionals and companies. About 2.7 petabytes a year stored in the EU26.
In parallel to the advances made in the health sector, new 3D body-surface scanning technology has been developed for the goods consumer sector, namely apparel, animation and art.
Moreover, new low-cost scanning technologies are expected to exponentially increase 3D data creation. It is estimated that currently one person is scanned every 15 minutes in the US and Europe. And increasing.
The 3D data of the health sector contains the body shape information, not only internal body information. These data could be used by designers and manufacturers of the consumer goods sector. At the same time, although 3D body-surface scanners have been developed primarily for the clothing industry, 3D scanners’ low cost, non-invasive character, and ease of use make them appealing for widespread clinical applications and large-scale epidemiological surveys.
However, companies and professionals of the consumer goods sector cannot access the 3D data of health sector. And vice versa. Even exchanging information between data owners in the same sector is a big problem today. It is necessary to overcome problems related with data privacy and the processing of huge 3D datasets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE BIOMECANICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 589 651,25
Adresse
CAMINO DE VERA EDIFICIO 9C UNIVERSIDAD POLITECNICA DE VALENCIA
46022 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 589 651,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0