Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Time, Energy and security Analysis for Multi/Many-core heterogenous PLAtforms

Projektbeschreibung

Optimierung heterogener Mehrkernsysteme

Aufgrund der Zunahme von mobilen Anwendungen sowie dem Aufkommen cyber-physischer Systeme und des Internets der Dinge besteht die Notwendigkeit, die Energieeffizienz von Mehrkern-Datenverarbeitungsanwendungen zu verbessern. Das bedeutet, dass Softwaredesigns innerhalb eines Energiebudgets eine gute Leistung erbringen und gleichzeitig die Hardwareressourcen optimal ausnutzen sollten. Obwohl parallele Mehrkern-Hardware und heterogene Systeme von Natur aus energieeffizient sind, gibt es nicht genügend Analysen, um ihren Energiebedarf vorherzusagen. Bei der Softwareentwicklung und Programmierung sind Informationen dieser Art jedoch unerlässlich. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TeamPlay lautet, ein Instrumentarium für parallele Softwareentwicklung in Niedrigenergiesystemen zu entwickeln, das einen effektiven Umgang mit Ausführungszeit, Energieverbrauch, Sicherheit und weiteren nichtfunktionalen Eigenschaften ermöglicht. Zu den industriellen Anwendungsfällen gehören maschinelles Sehen, Satelliten, Drohnen und medizinische Anwendungen.

Ziel

The TeamPlay project aims to develop new, formally-motivated, techniques that will allow execution time, energy usage, security, and other important non-functional properties of parallel software to be treated effectively, and as first- class citizens. We will build this into a toolbox for developing highly parallel software for low-energy systems, as required by the internet of things, cyber-physical systems etc. The TeamPlay approach will allow programs to reflect directly on their own time, energy consumption, security, etc., as well as enabling the developer to reason about both the functional and the non-functional properties of their software at the source code level.
Our success will ensure significant progress on a pressing problem of major industrial importance: how to effectively manage energy consumption for parallel systems while maintaining the right balance with other important software metrics, including time, security etc. The project brings together leading industrial and academic experts in paral- lelism, energy modeling/transparency, worst-case execution time analysis, non-functional property analysis, compi- lation, security, and task coordination. Results will be evaluated using industrial use cases taken from the computer vision, satellites, flying drones, medical and cybersecurity domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 607 983,21
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 621 250,01

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0