Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Citizen Sense Air Monitoring Kit

Projektbeschreibung

Neues Instrumentarium für die Überwachung der Luftqualität

Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Citizen Sense wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen, um die Rolle kostengünstiger und digitaler Überwachungstechnologie bei der Unterstützung und Organisation neuer Formen des Umweltengagements zu untersuchen. In dem ebenfalls vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt AirKit werden fünf Jahre intensiver Spitzenforschung genutzt, um ein umfassendes Instrumentarium für die Überwachung der Luftqualität durch Bürgerinnen und Bürger vorzuschlagen und zu zeigen, dass diese Technologien ein soziales und ökologisches Potenzial haben. Das Projekt wird ein AirKit-Instrumentarium entwickeln, das die Lücke zwischen Forschung und den frühen Phasen der Innovation überbrückt und das Potenzial hat, die Infrastrukturen und Verfahren der kommunalen Überwachung zu revolutionieren. Im Rahmen des Projekts wird die Umsetzbarkeit des Instrumentariums bewertet, technische Fragen werden verfeinert und angegangen und die allgemeine Ausrichtung des AirKit wird vereinheitlicht.

Ziel

In January 2013, the five-year ERC funded project Citizen Sense was launched, investigating the role of low-cost and digital monitoring technologies in facilitating and organising new types of environmental engagement. This proposal brings together a comprehensive citizen-sensing toolkit for users to undertake air quality monitoring that realises the social and environmental potential of these technologies. With the benefit of five years of intensive and cutting-edge research, the Citizen Sense research project is exceptionally well positioned to develop an AirKit, thereby bridging the gap between our research and the early stages of innovation in order to realise the innovation potential of the project. Our research pioneers new strategies of citizen-led monitoring and data analysis that join up hardware and software developments along with social innovations in order to produce an AirKit toolkit that has the potential to revolutionise community monitoring infrastructures and practices. This PoC will help to establish the viability of the AirKit, to refine and address technical issues, and to consolidate the overall direction of the AirKit.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0