Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMaging-based CUSTOMised EYE diagnostics

Ziel

Prevalent eye diseases, such as glaucoma, keratoconus, refractive errors, cataract, myopia and presbyopia, affect millions
worldwide, and only in Europe represent over €20 billion annual cost to society. Current screening tools rely on
morphological biomarkers based on corneal shape and optics, yet differences in biomechanical properties underlie and
precede disease development (i.e. keratoconus, ectasia risk) or affect standard markers (i.e. intraocular pressure in
glaucoma). IMCUSTOMEYE will develop new diagnostic paradigms for these vision-threatening conditions, with a direct
impact on their treatment. We will deploy new compact, easy-to-use, label-free non-invasive imaging-based instrumentation
for direct measurement of corneal biomechanical properties in patients. The technology is based on imaging concepts
brought from other disciplines into ophthalmology and, for the first time, applied in patients in vivo. Dynamic corneal imaging
based on air-puff stimulated Optical Coherence Tomography corneal deformation and acoustic stimulated phase sensitive
and nanosensitive Optical Coherence Tomography corneal vibrography will be coupled to corneal mechanical models to
estimate corneal elasticity and viscoelasticity parameters (isolated from other factors). Corneal biomechanical properties will
be used as biomarkers for in-depth diagnosis of keratoconus and ectasia risk, and to provide accurate estimates of
intraocular pressure in glaucoma diagnosis. Clinical validations in ophthalmology hospitals will demonstrate the diagnostic and treatment predictive potential of the customised optical and biomechanical eye models from patient-specific enabled by
the new technology. IMCUSTOMEYE will contribute to more effective, customised treatment of eye diseases and to
reinforce industrial leadership in the area of diagnostic imaging in ophthalmology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 811 020,34
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 811 020,34

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0