Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation Radar Support Services

Ziel

Promising ICT project results obtained in the course of H2020/FP7/CIP programmes are expected to lead to innovative solutions in fields like Energy, Life Sciences, Health, Ambient Intelligence, Transport, Industry 4.0 SmartCities, etc. However, most of results are early stage disruptive innovations from technology and/or applications point of view. If their potential economic impact is attractive, they face challenges before reaching any commercial exploitation and require specialised support.
IRSUS will bridge the gaps faced by innovators (research teams, SMEs, spinoffs & startups) to reach the market with a feasible, viable and attractive business case and strategy for users, clients, partners and investors. IRSUS will create value to support innovators through the road to market.170 promising ICT innovations coming from research projects and detected by the Innovation Radar methodology by the EC will directly benefit from IRSUS activities, to successfully drive their way to markets and to reach commercial exploitation.
IRSUS consortium will:
1 Introduce business-related elements into the core of the innovators
2 Provide them with training, partnering and individual/group business support services (mentoring, private&public funding, support to licensing, etc). Services will be strengthen with external specialised actors, e.g. business coaches or corporate funds. Ready for investment innovators will be introduced to our Advisory Board of Investors.
3 Connect innovators with already existing public & private initiatives to maximize the quality and quantity of delivered services.
4 Raise awareness on innovations to make an impact on the whole European R&I ecosystem.
The complementary consortium partners include expertise in value creation of R&I results, business & entrepreneurship, EU projects & funding sources and cover the whole EU geography (ZABALA and IESE Business School in Spain; innomine in Hungary, DOCOMO Digital in Italy; etVenture Startup Hub in Germany).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZABALA INNOVATION CONSULTING SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 310 500,00
Adresse
PASEO SANTXIKI 3 BIS
31192 MUTILVA ALTA NAVARRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 310 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0