Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Heterogeneous Architecture for Industrial IoT

Ziel

CHARIOT will provide a design method and cognitive computing platform supporting a unified approach towards Privacy, Security and Safety (PSS) of IoT Systems including the following innovations:

• A Privacy and security protection method building on state of the art Public Key Infrastructure (PKI) technologies to enable the coupling of a pre-programmed private key deployed to IoT devices with a corresponding private key on Blockchain system.
• A Blockchain ledger in which categories of IoT physical, operational and functional changes are both recorded and affirmed/approved by a combination of a cognitive engine and private key hashing between the cognitive engine and IoT devices to authorise change and, likewise, invalidating any and all other changes be they malicious or otherwise.
• A fog-based decentralised infrastructure for Firmware Security integrity checking that leverages a Blockchain ledger to enhance physical, operational and functional security of IoT systems, including actuation and deactivation.
• An accompanying IoT Safety Supervision Engine providing a novel solution to the challenges of securing IoT data, devices and functionality in new and existing industry-specific safety critical systems.
• A Cognitive System and Method with accompanying supervision, analytics and prediction models enabling high security and integrity of Industrials IoT.
• New methods and tools for static code analysis of IoT devices, resulting in more efficient secure and safer IoT software development and V&V.

Three Living Labs will demonstrate realistic and compelling heterogeneous solutions through industry reference implementations at representative scale, with the underlying goal of demonstrating that Secure, Privacy Mediated and Safety IoT imperatives are collectively met, in turn delivering a key stepping stone to the EU’s roadmap for the next generation IoT platforms and services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IOT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM SYSTEMS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 250,00
Adresse
60 MANSFIELD ROAD, WANSTEAD
E11 2JN London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Outer London — East and North East Redbridge and Waltham Forest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 823 750,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0