Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laser Manufacturing of 3D nanostructured optics using Advanced Photochemistry

Ziel

PHENOmenon will develop and validate an integral manufacturing approach (material, process and technology) for large area direct laser writing of 2&3D optical structures, targeting high speed production of optical surfaces with subwavelength resolution, using NonLinear Absorption. Developments in photochemistry and laser beam forming will allow to produce structures at different scales (100 nm to 10 microns). An unedited productivity in freeform fabrication of 3D structures will trigger the manufacturing of new and powerful optostructures with applications in lighting, displays, sensing, etc.
The novelty focuses on the combination of ultrasensitive nonlinear photocurable materials, and the laser projection of up to 1 million simultaneous laser spots. The photochemistry relies on new types of ultrasensitive photoinitiators and groundbreaking nonlinear sensitized resins for CW [Continuous Wave] laser writing. The developments in beam forming are based in modulation with SLMs [Spatial Light Modulators] and hybrid diffractive optics for massive 3D parallelization by imaging and holographic projection.
The enabled optical structures (hybrid microlenses, waveguides, polarizers, metasurfaces and holograms) will be modelled at the micro and macroscale, to develop application oriented simulation and design methodologies.
Selected demonstrators will show the capability to produce 3D optical micro-nanostructured components with unique optical characteristics, offering differential advantages in many products: advanced security holograms, efficient lighting, high performance optics, backlighting units for displays, holographic HMIs [Human Machine Interface] and planar concentrator microlenses. These components will contribute to address societal challenges like energy efficiency or security while reinforcing EU industry competitiveness.
A consortium comprising 4 top Research Institutions and 8 Industrial partners (4 SMEs) covering the complete value chain, will develop this project clearly driven by user needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION METALURGICA DEL NOROESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 664 750,00
Adresse
CALLE RELVA TORNEIROS 27A
36410 Porrino
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 664 750,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0