Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open and Inclusive Healthcare for Citizens Based on Digital Fabrication

Ziel

Made4You facilitates co-design of open healthcare for people with physical limitations. People’s needs regarding their physical limitations are personal, subjective and diversified. To customize health care solutions, a process of personalization is needed, which cannot be provided through the current industrial focus of ‘one size fits all’. Therefore, the project aims to:
- Build an ecosystem, linking existing local communities of citizens with disabilities and their families, healthcare professionals and makers and establish collaboration between these separate communities to develop their own open-source and license interventions.
- Provide access to open source and digital fabrication tools enabling citizens with disabilities and healthcare professionals, in co-creation with designers and makers (DIY communities and maker spaces) to create customized self-made solutions to improve quality of life or services provided.
- Improve the accessibility of open source products; co-production of products that are tailored to people with special needs or disabilities as well as healthcare professionals and bypassing the limitations of the classical industrial production.
- Foster the ecosystem through open exchange of knowledge, case stories and manuals. Within the DIY approach, local production and global knowledge sharing is key.
- Build guidelines that allow anyone to replicate formats everywhere, considering the socio-technical aspects as well as relevant legal and regulatory frameworks, quality standards, IPR implications, security, safety and privacy issues.
The long-term goal is to affiliate a community of designers, users, fablabs and maker spaces who develop similar projects and replicate events and activities in various cities all around Europe or even globally. This process will produce a critical mass of projects that can be used and build upon: a knowledge-sharing platform that aims to achieve mass adoption and global impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZENTRUM FUR SOZIALE INNOVATION GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 460 000,00
Adresse
LINKE WIENZEILE 246
1150 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 460 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0