Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EPICA - Strategic partnership for the co-design of an innovative and scalable eportfolio ecosystem to improve the quality and visibility of skills

Ziel

Technology is driving change in Africa and knowledge has become a key driver of growth and development. Moreover, education needs to meet the demands of the work place and provide the skills and competencies needed to foster local economies. However, a severe mismatch exists between the skills of young workers and the skills that employers need for the emerging economies.

EPICA (Strategic Partnership for the Co-design of an Innovative and scalable ePortfolio ecosystem to improve the quality and visibility of skills) aims to contribute to address this skills-gap through a process of co-design, adaptation, implementation and validation of an innovative and scalable Competency-Based ePortfolio, with an international partnership that includes industries, leading educational organisations, four universities in three Sub-Saharan countries (Open University of Tanzania, Makerere University from Uganda, Maseno University from Kenya, and the African Virtual University) and one EU University (Open University of Catalonia). EPICA’s outcomes will support:

• Universities to deploy and implement the new Competency-Based pedagogical methodologies to face the increasing market demands in term of better-skilled workers
• Students (and workers) to make more visible and comparable their skills and competencies acquired in formal and non-formal education
• Employers and companies to identify the most reliable and suitable candidates

With a market-oriented approach, EPICA involves end-users’ communities in the whole process to ensure that the ePortfolio meets users’ and market’s requirements.

The pilot in four universities (MAK, OUT, MU, UOC) and the Validation phase will provide the data for evaluating end-users’ behavioural responses, and the means to build a robust and sustainable model, the “ePortfolio implementation Pack” (technology-consultancy-support), to ensure take up and scalability, by involving local Sub-Saharan companies and HUBs in the commercialisation process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONAL COUNCIL FOR OPEN AND DISTANCE EDUCATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 415 850,00
Adresse
PLOENS GATE 2B
0181 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 415 850,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0