Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big Data to Enable Global Disruption of the Grapevine-powered Industries

Ziel

Big data is becoming a hype that is going to completely redefine industries within very traditional sectors like agriculture, food and beauty. The emergence of niche big data companies like Enolytics (“bringing big data insights to the wine industry”) is threatening to disrupt these industries against the interests of the EU.
BigDataGrapes wants to build upon the rich historical, cultural and artisan heritage of Europe in order to change this picture. It aims to support all European companies active in two key industries powered by grapevines: the wine industry and the natural cosmetics one. It will help them respond to the significant opportunity that big data is creating in their relevant markets, by pursuing two ambitious goals:
a. To develop and demonstrate powerful, rigorously tested, cross-sector data processing technologies that go beyond-the-state-of-the-art towards increasing the efficiency of companies that need to take important business decisions dependent on access to vast and complex amounts of data, and assess them in challenges informed by the grapevine-powered industries.
b. To create a large-scale, mulifaceted marketplace for grapevine-related data assets, increasing the competitive advantage of companies that serve with IT solutions these sectors and helping companies and organisations evolve methods, standards and processes to help them achieve free, interoperable and secure flow of their data.
BigDataGrapes is targeting technology challenges of the grapevine-powered data economy as its business problems and decisions requires processing, analysis and visualisation of data with rapidly increasing volume, velocity and variety: satellite and weather data, environmental and geological data, phenotypic and genetic plant data, food supply chain data, economic and financial data and more. It therefore makes a perfectly suitable cross-sector and cross-country combination of industries that are of high European significance and value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGROKNOW IKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 936 250,00
Adresse
PENTELIS 110
15 126 MAROUSI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 250,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0