Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

software framework for runtime-Adaptive and secure deep Learning On Heterogeneous Architectures

Ziel

Deep Learning (DL) algorithms are an extremely promising instrument in artificial intelligence, achieving very high performance in numerous recognition, identification, and classification tasks. To foster their pervasive adoption in a vast scope of new applications and markets, a step forward is needed towards the implementation of the on-line classification task (called inference) on low-power embedded systems, enabling a shift to the edge computing paradigm. Nevertheless, when DL is moved at the edge, severe performance requirements must coexist with tight constraints in terms of power/energy consumption, posing the need for parallel and energy-efficient heterogeneous computing platforms. Unfortunately, programming for this kind of architectures requires advanced skills and significant effort, also considering that DL algorithms are designed to improve precision, without considering the limitations of the device that will execute the inference. Thus, the deployment of DL algorithms on heterogeneous architectures is often unaffordable for SMEs and midcaps without adequate support from software development tools.
The main goal of ALOHA is to facilitate implementation of DL on heterogeneous low-energy computing platforms. To this aim, the project will develop a software development tool flow, automating:
• algorithm design and analysis;
• porting of the inference tasks to heterogeneous embedded architectures, with optimized mapping and scheduling;
• implementation of middleware and primitives controlling the target platform, to optimize power and energy savings.
During the development of the ALOHA tool flow, several main features will be addressed, such as architecture-awareness (the features of the embedded architecture will be considered starting from the algorithm design), adaptivity, security, productivity, and extensibility.
ALOHA will be assessed over three different use-cases, involving surveillance, smart industry automation, and medical application domains

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STMICROELECTRONICS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 879 950,00
Adresse
VIA C.OLIVETTI 2
20864 Agrate Brianza
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Monza e della Brianza
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 879 950,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0